Beginn: 16. Februar 2023 – Frist: 15. März 2023
Referent*in (w/d/m) für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mit Erfahrung im Projektmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Der Verein Decolonize Berlin e.V. setzt sich für die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart von Kolonialismus und Rassismus, für die Anerkennung und Aufarbeitung von kolonialem Unrecht und für eine gesamtgesellschaftliche Dekolonisierung ein.
Die Koordinierungsstelle bei Decolonize Berlin entwickelt in Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, Verwaltung und Politik ein Konzept für eine umfassende gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit und deren Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft und begleitet dessen Umsetzung auf Berliner Landesebene. Grundlage der Arbeit ist ein Beschluss des Berliner Abgeordnetenhauses (DS 18/1788).
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mit Erfahrungen im Projektmanagement
(30h/Woche)
Deine Aufgaben:
• redaktionelle Begleitung aller Publikationen (z.B. wissenschaftliche Gutachten, Jahresberichte, Konzept zu Berlins kolonialer Vergangenheit) und Informationsmaterialien der Koordinierungsstelle
• zielgruppengerechte und barrierearme Aufbereitung der Ergebnisse des Partizipationsprozesses zur kolonialen Aufarbeitung
• Betreuung der Kontaktanfragen
• Textkozeption und Texterarbeitung
• Weiterentwicklung der Website
• Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie
• Kommunikation mit Medienschaffenden
• redaktionelle Betreuung der Social-Media-Kanäle
Dein Profil:
• abgeschlossenes Studium, bevorzugt Kommunikations- oder Publizistikwissenschaften oder vergleichbare Berufserfahrung
• Erfahrungen im journalistischen Schreiben und Medienkompetenz
• Erfahrungen im Projektmanagement
• Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen und politischen Akteur*innen
• Kenntnisse insbesondere in der (De-)Kolonialität von Sprache, Narrativen, Ästhetiken und Bilderwelten
• hohe Diversitätskompetenz
• Sprachkenntnisse: Deutsch Niveau C1 und andere Sprachkenntnisse von Vorteil
Was wir bieten:
Die Beteiligung an einem bisher einzigartigen politischen Prozess rund um die Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Berlins und ihre Auswirkungen auf die Berliner Stadtgesellschaft. Die Stelle wird mit TV-L 11 vergütet.
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Schwarzen Menschen und People of Color.
Wir bitten um elektronische Einreichung der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben) bis zum 15. März 2023 an:
Renée Eloundou und Angelina Jellesen
E-Mail-Adresse: info@decolonize-berlin.de