🌍
🌞
HOME
EN
EN DE
NEWS
  • Termine
  • Jobs / Open calls
ALLIANCE / ASSOCIATION
  • Association
  • Veröffentlichungen des Vereins
  • Alliance
  • Activities
COORDINATION
  • Über uns
  • Assignment
  • Process
  • Events
  • Publications
PRESS
  • In den Medien
  • Pressematerialien
CONTACT
EN
EN DE
HOME
NEWS
  • Termine
  • Jobs / Open calls
ALLIANCE / ASSOCIATION
  • Association
  • Veröffentlichungen des Vereins
  • Alliance
  • Activities
COORDINATION
  • Über uns
  • Assignment
  • Process
  • Events
  • Publications
PRESS
PRESS
  • In den Medien
  • Pressematerialien
CONTACT
Search

Press

Press contact

Für alle Anfragen von Journalist*innen stehen wir Ihnen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: 

E-Mail:
presse[at]decolonize-berlin.de

In den Medien

2022

„Über die Grund- und Menschenrechte derer, die in den Archiven lagern, wird nicht gesprochen“
Berlin-Grunewald: Wissmannstraße heißt nun Baraschstraße
Studie: Tausende menschliche Gebeine aus Kolonialzeit in Berlin

2021

Protest am Eröffnungstag: Demo gegen das Humboldt Forum in Berlin
Die Menschen in die Stadt zurückholen
Dekolonisierung in Berlin: Die Aufarbeitung geht weiter

2020

Umbenennung der M-Straße: „Warum hat man uns nicht um Rat gefragt“
Einen Elefanten isst man Stück für Stück
Decolonize Berlin: Bismarck-Nationaldenkmal mit Farbe beschmiert – WELT

Pressematerialien

11. March 2023

Solidaritätsschreiben zur Umbenennung des Erfurter Nettelbeckufers in Gert-Schramm-Ufer

1. March 2022

Pressekit zur Veröffentlichung von „We Want Them Back“ und zum CERD-Parallelbericht (01.03.2022)

23. August 2021

Pressemitteilung: Umfrage: Berliner*innen wünschen sich eine umfassende Aufarbeitung des deutschen Kolonialismus

18. August 2021

Presseeinladung: Antikoloniales Amo-fest am 22.08.2021

2. July 2021

1134 Widersprüche: Umbenennung der M*Straße gerät in Verzug

1. June 2021

Offener Brief zum Artikel „Kraftzentrum Senegal“ der KUNSTZEITUNG

23. August 2020

Big action day of the alliance Decolonize Berlin e.V.

17. July 2020

Correction

13. July 2020

Renaming Berlin's M Street: Honoring people of African descent instead of discriminating against them.

10. July 2020

Anton-Wilhelm-Amo instead of M*straße, now: Parties of Berlin-Mitte should speak out together for a tribute to the first philosopher of African origin in Prussia.

Imprint Donate
Landdestelle für Entwicklungszusammenarbeit - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin