Termine
Verbindende Themen, Diversität diskriminierungssensibel gestalten – Teilhabe stärken
Jagdschloss Glienicke Waldmüllerstraße 1Potsdam,Wie kann dekoloniales Arbeiten in der pädagogischen Arbeit aussehen? Oder: Was haben die Dinos im Naturkunde-Museum mit Kolonialismus zu tun? Dass in vielen gesellschaftlichen Bereichen oft eine überwiegend weiß-zentrierte und
Decolonize the Bund!
Wird nach der Anmeldung zeitnah mitgeteilt Berlin,Vom 9. bis 11. November 2023 laden wir Menschen aus ganz Deutschland nach Berlin ein, um über Erfolge und Hindernisse von Dekolonisierungsprozessen in verschiedenen Orten der Bundesrepublik zu diskutieren und
(More information to follow)
Calendar of Events
M Mon
T Tue
W Wed
T Thu
F Fri
S Sat
S Sun
0 events,
0 events,
0 events,
0 events,
1 event,
Historiker*innenstreit 2.0 revisited – Postkoloniale Herausforderungen erinnerungspolitischer Debatten der Gegenwart
Historiker*innenstreit 2.0 revisited – Postkoloniale Herausforderungen erinnerungspolitischer Debatten der Gegenwart
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus Der Holocaust galt lange als »emblematische Gedächtnisikone« (Dan Diner) und Masternarrativ im Forschungsfeld der genozidalen Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts wird
0 events,
0 events,
0 events,
0 events,
0 events,
0 events,
2 events,
Historiker*innenstreit 2.0 revisited – Postkoloniale Herausforderungen erinnerungspolitischer Debatten der Gegenwart
Historiker*innenstreit 2.0 revisited – Postkoloniale Herausforderungen erinnerungspolitischer Debatten der Gegenwart
Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus Der Holocaust galt lange als »emblematische Gedächtnisikone« (Dan Diner) und Masternarrativ im Forschungsfeld der genozidalen Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts wird
Dekoloniales Flanieren
Dekoloniales Flanieren
Geschichten verflechten - Nachbar*innen werden rund um die AW Amo - Straße: Öffentlicher Stadtrundgang Das Amo Kollektiv Berlin läd dieses Jahr zum vierten Mal zu einem performativen Stadtspaziergang ein. Thematisch
0 events,
0 events,
0 events,
0 events,
1 event,
Bündnistreffen mit Ndilimeke Auala aus Namibia
Bündnistreffen mit Ndilimeke Auala aus Namibia
Liebes Bündnis, liebe Interessierte, wir möchten Euch herzlich zu unserem nächsten Bündnistreffen am Mittwoch, den 13.09.2023 einladen, zu dem wir einen besonderen Gast begrüßen: Ndilimeke Auala vom Namibian Institute for
0 events,
1 event,
Dialogue Event – Berlin meets Windhoek – exhcange between civil society and public administration
Dialogue Event – Berlin meets Windhoek – exhcange between civil society and public administration
Friday 15th of September 09:30 - 11:30 am at Berlin Global Village (Am Sudhaus, 12053 Berlin), Miriam Makeba Saal Berlin and Windhoek share over 20 years of their city partnership
0 events,
0 events,
0 events,
0 events,
0 events,
0 events,
2 events,
Historiker*innenstreit 2.0 revisited – Wie weitergehen?
Historiker*innenstreit 2.0 revisited – Wie weitergehen?
Antisemitismus und Kolonialrassismus, aber auch Holocaust und koloniale Genozide wurden in der Forschung zumeist getrennt voneinander untersucht. Geht man jedoch davon aus, dass die Entstehung des modernen Rassismus ein transnationales
Lehrpläne dekolonisieren!
Lehrpläne dekolonisieren!
Liebe Interessierte, liebe Mitstreiter:innen, Kolonialgeschichte gehört in den Schulunterricht - nicht nur, um die (deutsche) Geschichte zu kennen, sondern auch, um heutige globale Machtstrukturen und rassistische Diskriminierungen zu verstehen. Denn
0 events,
0 events,
0 events,
0 events,
0 events,
0 events,
1 event,
Historiker*innenstreit 2.0 revisited – Wie weitergehen?
Historiker*innenstreit 2.0 revisited – Wie weitergehen?
Antisemitismus und Kolonialrassismus, aber auch Holocaust und koloniale Genozide wurden in der Forschung zumeist getrennt voneinander untersucht. Geht man jedoch davon aus, dass die Entstehung des modernen Rassismus ein transnationales