Der Verein Decolonize Berlin e.V. setzt sich für die kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte und Gegenwart von Kolonialismus und Rassismus ein. Leider können auch wir nicht ganz auf Cookies verzichten. Eine Sichere Verbindung ist uns wichtiger.

Das "cookieyes-consent" Cookie wird von CookieYes verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zur Verwendung von Cookies zu speichern.

Anbieter: cookieyes
Technischer Name: cookieyes-consent

Enthält die eindeutige Besucher-ID zur Erkennung neuer und wiederkehrender Besucher. So wird ein Besucherprofil erstellt, das eine Zusammenfassung der Interaktionen auf der Website, die Anzahl der Besuche sowie den Zeitstempel des ersten und letzten Besuchs enthält. Es umfasst außerdem Interaktionen im Zusammenhang mit E-Commerce-Bestellungen, Zielen und Conversions sowie die Zuordnung über Sitzungen hinweg.

Anbieter: matomo.org
Speicherdauer: 13 Monate
Technischer Name: _pk_id

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Impressum Datenschutz
🌍
🌞
aa
Navigation überspringen
  • Home
  • Verein
    • Über uns
    • Mitgliedsvereine
    • Projekte
    • Publikationen
    • Mitglied werden
  • Koordinierungsstelle
    • Auftrag
    • Forderungen
    • Prozess
    • Publikationen
  • Dekolonisierung
    • Allgemein
    • Bildung
    • Kultur
    • Restitutionen & Repatriierung
    • Erinnerungskultur & Öffentlicher Raum
    • Internationale Beziehungen
  • Zeitstrahl
  • Aktuelles
    • Events
    • Ausschreibungen
  • Presse
    • Pressemitteilungen

Decolonize Berlin e.V.

Lausitzer Str. 10
10999 Berlin

 Kontakt Spenden Newsletter
Search here for your ancestors …
12.11.2025 15:30–20:00 Uhr
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Berlin Global Village

Reparations now!

On November 12, together with the Reparations Hub, we invite you to the "Reparations Now!" conference at Berlin Global Village. From 3:30 PM (CET) to 8 PM (CET), international guests will discuss reparations, and at the same time, the digital platform “Reparations Hub” will be officially launched in Europe.

Am 12. November laden wir gemeinsam mit dem Reparations Hub zur Konferenz "Reparations Now!" in das Berlin Global Village ein. Von 15:30 bis 20 Uhr diskutieren internationale Gäste über Reparationen, gleichzeitig wird die digitale Plattform „Reparations Hub“ offiziell in Europa gelauncht.

 

 

Weiterlesen
17.11.2025 17:00 Uhr
Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
Berlin Global Village

Reframing Relations: Memories, Justice, Cooperation

The ongoing criticism of the Joint Declaration highlights that the German genocide of the Herero and Nama has not yet been addressed sufficiently. The lack of confrontation with this genocide, as well as the absence of serious apologies and reparations, continues to strain relations between the two countries and has therefore led to transnational alliances like #NoAmnestyOnGenocide.

The event, organised by the coordination office of Decolonize Berlin in cooperation with Afrika-Rat Berlin Brandenburg, is part of the anniversary programme celebrating '25 Years of Twin Cities Windhoek – Berlin'. It aims to raise awareness of this partnership and provide impetus for its future.

Weiterlesen
20.11.2025–21.11.2025
Waldmüllerstraße 1, 14482 Potsdam
Jagdschloss Glienicke

Dekoloniales Arbeiten im Pädagogischen Handeln: Wie kann das gelingen?

Kolonialismus wirkt sich bis heute in fast allen gesellschaftlichen Bereichen aus: Ob Außenpolitik Wissenschaft, Bildung oder kulturelle Institutionen - sie alle spielten und spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung kolonialer Denk- und Handelsmuster und der Aufrechterhaltung kolonialer Praktiken. Auch die Geschichte der Sozialen Arbeit hat koloniale Verstrickungen, die bis heute in der gesellschaftlichen Reproduktion rassistischer Diskriminierung nachwirken.

Eine Veranstaltung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg.

Weiterlesen
🌍
🌞

Geschichte. Gegenwart. Aufarbeitung.

Verein für kritische Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Rassismus. Für Anerkennung von kolonialem Unrecht. Für eine gesamtgesellschaftliche Dekolonisierung ein.

Mehr lesen
  • Verein
  • Über uns
  • Mitgliedsvereine
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitglied werden
  • Koordinierungsstelle
  • Auftrag
  • Forderungen
  • Prozess
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Events
  • Kontakt
  • Schreiben sie uns
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • Abbestellen
  • Archiv

Gefördert durch:

© 2025 Decolonize Berlin e.V. – alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutzerklärung